Marktplatz Demokratie
Arbeit für Demokratische Kultur gegen Rechtsextremismus:
in Neue Caritas (Sonderheft 2/2024): Soziale Arbeit im Spannungsfeld fachpolitischer Positionierung und extrem rechter Angriffe. Vorschläge zum Umgang der Sozialen Arbeit mit der gesellschaftlichen Rechtsdrift
mit Birgit Jagusch und Marion Mayer (2024): Beratung, Rassismus und extrem rechte Orientierungen“ – gesellschaftliche Transformationsprozesse und die Professionalisierung von Beratung und Sozialer Arbeit In: Florian Baier, Stefan Borrmann, Johanna M. Hefel, Barbara Thiessen (Hg.): Soziale Arbeit als Akteurin im Kontext gesellschaftlicher Transformation. Verlag Barbara Budrich, S. 207-218
Bringt et.al. (2023): Beratung zu Rechtsextremismus und Demokratiegefährdung. Konzepte, Herausforderungen, intersektionale Perspektiven. Verlag Beltz/Juventa
mit Heiko Klare (2021): Verschwörungsmythen und neues „rechtes Miteinander“: lang-fristige Herausforderungen für die demokratische Zivilgesellschaft… in der Corona-Krise. In: Wissen Schafft Demokratie. Schriftenreihe des IDZ 09/2021, S. 64-73
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (2019): Dem Populismus widerstehen. Arbeitshilfe zum kirchlichen Umgang mit rechtspopulistischen Tendenzen, Arbeitshilfen Nr. 305 (inhaltliche Impulse und redaktionelle Bearbeitung)
- in Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit (Sonderheft »Kommunale Konflikte« 2024): Mit menschenrechtsorientierter Gemeinwesenarbeit gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit
(2023): Jugend- und Gemeinwesenarbeit in Sachsen seit 1990 – Probleme, Bedarfe und Perspektiven. Eine Beschreibung aus Perspektive der Arbeit für demokratische Kultur gegen Rechtsextremismus im Kulturbüro Sachsen e.V.; In: Mandy Schulze, Julia Hille & Peter-Georg Albrecht (Hrsg.): Genese Ost: Transformationen der Sozialen Arbeit in Deutschland. Verlag Barbara Budrich, S. 263-276
Mit Anna Fischlmayr, Brigitte Schletti, Sabine Stövesand, Christoph Stoik und Jan Zychlinski (2022): Gemeinwesenarbeit als Demokratiearbeit. Von trinationalen Erfahrungen mit Rechtsruck, Konsens und Konflikt. In: Florian Baier, Stefan Borrmann, Johanna M. Hefel, Barbara Thiessen (Hg.): Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung. Rolle, Herausforderungen und Perspektiven Sozialer Arbeit. Vlg. Barbara Budrich, S. 207-218
(2021): Umkämpfte Zivilgesellschaft. Mit menschenrechtsorientierter Gemeinwesenarbeit gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit. Verlag Barbara Budrich, Opladen, Berlin, Toronto
(2021): Mit menschenrechtsorientierter Gemeinwesenarbeit gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit. Perspektiven eines sozialpädagogischen Handlungsfeldes als emanzipativer Demokratiearbeit; In: DZI (Hg.): Soziale Arbeit Nr. 7.2021, S. 450-457
(2021): Gemeinwesenarbeit als emanzipatorische Demokratiearbeit. Perspektiven eines sozialpädagogischen Handlungsfeldes in der Auseinandersetzung mit Ideologien der Ungleichwertigkeit. In: Chehata, Yasmine/Gille, Christoph/Jagusch, Birgit (Hg.): Die extreme Rechte und die Soziale Arbeit. Verlag Beltz/Juventa, S. 264-277
Von COMMUNITY ORGANIZING lernen: Arbeit für demokratische Kultur – gegen Rechtsextremismus; In: Stiftung Mitarbeit e.V./Forum Community Organizing e.V. (Hrsg.) (2014): Handbuch Community Organizing, S. 153-160
mit L. Schnabel und J. Rasch: ASF (Hg.) Trotzdem habe ich überlebt. Lebensbericht eines Menschenfreundes, Dresden, 20

