Menschenrechtsorientierte Gemeinwesenarbeit
Lehrtätigkeit in der Modularen Weiterbildung mit Hochschulzertifikat „Gemeinwesenarbeit„ der Alice Salomon Hochschule Berlin in Kooperation mit der LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen 2023 und 2024
Fachvortrag „Mit menschenrechtsorientierter Gemeinwesenarbeit gegen Demokratiegefährdung und extrem rechte Orientierungen„ im Rahmen der Vortragsreihe „Konturen einer menschenrechtsorientierten Sozialen Arbeit im Kontext Flucht, Migration und Asyl“ der Landesfachstelle Flüchtlingssozialarbeit/Migrationssozialarbeit in Sachsen an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit Dresden am 13.4.2023
Fachvortrag „Menschenrechtsorientierte Gemeinwesenarbeit gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit – Impulse und Erfahrungen aus einem sächsischen Forschungsprojekt“, 7. Oberhausener Demokratie-Konferenz, 27. 9. 2022
Fachvortrag und Workshop „Menschenrechtsorientierte Gemeinwesenarbeit gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit– Impulse und Erfahrungen aus einem sächsischen Forschungsprojekt„, 20. Werkstatt Gemeinwesenarbeit der BAK für Kirche und Diakonie, Eisenach, 20.6.-22.6.2022
Fachvortrag und Workshop „Chancen, Grenzen und Wirkungen menschenrechtsorien-tierter Gemeinwesenarbeit gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit“, BAK für Kirche und Diakonie/BAG Streetwork & mobile Jugendarbeit, Streetworker:innentagung „Selbstbemächtigung marginalisierter Personengruppen“, Eisenach, 21.9.-24.9.2021
Fachvortrag „Chancen, Grenzen und Wirkungen menschenrechtsorientierter Gemeinwesenarbeit gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit“, Bundesakademie für Kirche und Diakonie, GWA-Werkstatt „Sharing Space ONLINE“, 15.06.-16.06.2021
Fachvortrag und Workshop „Chancen, Grenzen und Wirkungen menschenrechts–orientierter Gemeinwesenarbeit gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit“, Seminar M5: „Theorien und Grundlagen der Sozialen Arbeit, 28.5.2021, HAW Hamburg
Fachvortrag und Workshop bei Panel „Gemeinwesenarbeit als Demokratiearbeit – von trinationalen Erfahrungen und Unterschieden zwischen Konsens- und Konfliktorientie–rung“ bei trinationaler Tagung von DGSA/OGSA/SGSA am 23./24. April 2021
Fachvortrag „Chancen, Grenzen und Wirkungen menschenrechtsorientierter Gemeinwesenarbeit gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit“, Fachtag „Das Gerede von den Rändern“ – Mögliche Antworten auf Strategien von „Rechten“ im Gemeinwesen, von Jugendamt Cottbus/Chóśebuz und AK Schmellwitz gegen Rechtsextremismus am 07.10.2020
Fachvortrag und Workshop „Umkämpfte Zivilgesellschaft. Chancen und Grenzen von GWA gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit in Ostdeutschland„, BTU Cottbus–Senftenberg am 6./7.11 11. 2019
Fachvortrag „Die Grenze der Allparteilichkeit. Kritischk zur systemischen Haltung im Kontext rechtsextremer und –pulistischer Tendenzen“ Regionentag Mitte/Ost „Geschichte wird gemacht“ der DGSF am 3. 9. 2019 in Leipzig

